Für Sie Stark vor Ort

Für Sie Stark vor Ort
Für Freiheit und Verantwortung

Mit Überzeugung für die Freiheit

Ob Studenten, Mütter, Väter, Söhne, Töchter, Rentner und vieles mehr. Als Ortsverband bestehen wir aus vielen verschiedenen Menschen, mit verschiedenen Ansichten und Geschichten. Eines haben wir alle gemein: Die Überzeugung, dass wir als Gesellschaft in Freiheit und Verantwortung die besten Versionen unserer selbst sein können. Dafür kommen wir regelmäßig zusammen: Damit wir für die besten Lösungen streiten können und wir alle gemeinsam unsere Stadt zu einem Ort machen, an dem wir uns auch noch in Zukunft wohlfühlen können.

Fraktion

Josef Lammerding

Ratsherr
Ortsvorsitzender

Max Linnemann-Bonse

Ratsherr
Ortsvorsteher Sendenhorst
Carmen Steinhoff

Carmen Steinhoff

Ratsfrau
Ludger Voges

Ludger Voges

Sachkundiger Bürger im Rechnungsprüfungsausschuss
Schatzmeister

Julian Michels

Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Energie
Schriftführer
Josef Löckmann

Josef Strohbücker

Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung
Mitglied des Kreistages
Christoph Bölling

Christoph Bölling

Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Generationen, Soziales, Gesundheit undSport
Stellvertrender Vorsitzender

Tanja Große Kogge

Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit
Beisitzerin
Britta Lubitz

Britta Lubitz

Sachkundige Bürgerin im Betriebsausschuss
Beisitzerin
Beate Bruns

Beate Bruns

Fraktionsmitglied

Wirtschaft

Die FDP sieht in der wirtschaftlichen Freiheit den Schlüssel für den Wohlstand. Deshalb setzen wir uns für eine schnelle und unkomplizierte Verwaltung ein, in der bürokratische Hürden konsequent abgebaut werden.

Wir wollen den Mittelstand und das Handwerk in Sendenhorst stärken. Diese Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, bilden Fachkräfte aus und prägen das Gesicht unserer Stadt. Für diese Betriebe wollen wir die Rahmenbedingungen verbessern.

Finanzpolitik

Die FDP steht in Sendenhorst für eine solide und zukunftsfähige Haushaltspolitik. Die finanzielle Gesundheit der Kommune ist die Grundlage für langfristige Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Projekte.

Wir wollen, dass Sendenhorst auch in Krisenzeiten finanziell handlungsfähig bleibt und streben in Sendenhorst eine konsequente Entschuldungspolitik an, um den finanziellen Spielraum für kommende Generationen zu erhöhen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für Sendenhorst, sich als zukunftsfähiger und innovativer Standort zu positionieren. Flächendeckend moderne Glasfasernetze sind die Grundlage für moderne Unternehmen.

Digitalisierung fängt beim fertigen Netz erst an, gleichzeitig muss auch die Stadtverwaltung digitaler werden. Behördengänge sollten in Sendenhorst effizient und digital möglich sein.

Bildung

Die FDP sieht in der Bildung den wichtigsten Schlüssel zur Chancengerechtigkeit und zum gesellschaftlichen Aufstieg, unabhängig von der sozialen Herkunft der Kinder.

Unser Ziel ist es, jedem Kind nach seinen Begabungen und Neigungen die besten Bildungschancen zu geben. Wir wollen eine vielfältige Bildungslandschaft.

Wir wollen unseren Kindern moderne Schulgebäude bereitstellen, die zur Bildung einladen. 

Soziales

Liberale Politik zielt auf die Vergrößerung der Chancen jedes einzelnen Menschen. Wir wollen eine Gesellschaft freier Bürgerinnen und Bürger, die über ihre eigenen privaten Angelegenheiten so frei wie möglich entscheiden können.

Unser liberales Freiheitsversprechen umfasst besonders die Sorge um die Bedürfnisse derjenigen, die in besonderem Maße auf die Unterstützung der Gesellschaft angewiesen sind.

Termine

Neuigkeiten

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Meldungen

Kommunalwahl 2025

Als FDP sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben und das volle Ausschöpfen persönlicher Chancen ermöglichen.

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, eigenverantwortlich sein Leben zu gestalten. Deshalb wollen wir in Sendenhorst eine Politik, die weniger auf staatliche Bevormundung, sondern mehr auf Eigeninitiative und Wettbewerb setzt.

Es ist Zeit: Gemeinsam mutige Schritte wagen (Haushalt 2025)

Im Wesentlichen hat sich nichts geändert. Bund und Land ringen um ihre Haushalte – auch deshalb ist „Die Ampel“ Geschichte. Wollte sie ab Anfang des Jahres schon fast keiner mehr haben, sucht man jetzt nach Sündenböcken für das Scheitern der Ampel. Ich für meinen Teil freue mich, dass der Weg frei ist für einen Neuanfang. Ein Reset – für alle Beteiligten. Auch für uns Bürger.

Der neue Vorstand der FDP Sendenhorst Albersloh (v.l.): Schatzmeister Ludger Voges, stellvertrender Vorsitzender Christoph Bölling, Schriftführer Julian Michels, Beisitzerin Tanja Große Kogge, Vorsitzender Josef Lammerding, Beisitzerin Britta Lubitz.

Ortsparteitag der Liberalen in Sendenhorst / Albersloh

Der Vorstand der FDP Sendenhorst / Albersloh wurde auf dem Ortsparteitag einstimmig bestätigt, mit wenigen personellen Änderungen. Der Vorstand um den Vorsitzenden Josef Lammerding wird den Ortsverband durch die kommenden Wahlkämpfe führen – von der Europawahl 2024, bis zur Kommunal- und Bundestagswahl 2025. Neben den Vorstandswahlen kamen verschiedene kommunale Themen zur Sprache.

Max Linnemann-Bonse über den Wohnraummangel, Ratsherr und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung

Der Wohnraum in unseren Städten wird knapper

Der Wohnraum in unseren Städten wird knapper, die Mieten steigen immer weiter. Auch der Traum vom Eigenheim wird
durch hohe Kosten zunehmend unattraktiv. Wir Freie Demokraten wollen dafür sorgen, dass Wohnen auch in Zukunft bezahlbar bleibt und sich der Traum vom Eigenheim auch erfüllen lässt. Dazu wollen wir Bauen einfacher und günstiger machen.

Julian Michels, Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Energie.

WLE-Reaktivierung: Fluch oder Segen

Freude bei den einen, Sorge bei den anderen. Die Reaktivierung der WLE – wahlweise auch Mobilitätsachse Münster-Sendenhorst – polarisiert. Entlastung des Straßenverkehrs, der Innenstädte und Hoffnung für mehr Verkehrssicherheit sagen die Fürsprecher, überflüssig und teuer heißt es von der Gegenseite. Wie bei vielen Dingen gilt es letzten Endes auf die Umsetzung zu warten, denn selbst die beste Idee kann durch eine miserable Umsetzung ruiniert werden.

Josef Lammerding, Vorsitzender der FDP Sendenhorst / Albersloh.

Was ist normal, was unser Standard

Bei einem Besuch im LWL Museum in Detmold kann man eine alte Dorfschule besichtigen. Erzählt wird dort, das
Schüler:innen früher außer ihrem Griffel und der Tafel im Winter auch ein Stück Holz für den Ofen mitbringen sollten. Als ich Kind war, konnten wir im Winter an den Fenstern noch Eisblumen sehen. Sah schön aus, das Zimmer war dann aber rattenkalt. Heute haben wir es nicht nur muckelig warm, heute werden viele Räume zudem belüftet, klimatisiert gut beleuchtet und entfeuchtet.

Julian Michels, Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Energie.

Energiestandort Sendenhorst – Die Frage um klimaneutrale Energien

Energie. Über kein Thema wird in der letzten so Zeit so viel diskutiert, wie über Energie. Mit seiner Richtlinienkompetenz hat Olaf Scholz die Frage um die drei noch aktiven Atomkraftwerke geklärt. Alle drei bleiben vorerst auch nach dem 31.12.2022 am Netz. Atomenergie kann uns in diesen Zeiten helfen, durchaus. Langfristig ist diese aktuell jedoch keine Lösung, jedenfalls nicht in Deutschland. Der Atomausstieg ist beschlossen und ganz gleich, ob die Atomkraftwerke bis April 2023 oder bis Ende 2024 laufen sollten, sie werden früher oder später abgeschaltet. Ein Wiedereinstieg in die Atomkraft? Sehr kostspielig. Geld, dass besser in den Ausbau von anderen klimaneutralen und deutlich ungefährlicheren Energien investiert werden sollte.

Kontakt