Neue Fraktion nach Kommunalwahl

Die neue Fraktion der FDP Sendenhorst / Albersloh (v.l., im Uhrzeigersinn): Lennard Hauser, Julian Michels, Christoph Bölling, Tanja Große Kogge, Max Linnemann-Bonse, Josef Lammerding, Ludger Voges, Stephan Arens, Josef Strohbücker, Carmen Steinhoff
Die neue Fraktion der FDP Sendenhorst / Albersloh (v.l., im Uhrzeigersinn): Lennard Hauser, Julian Michels, Christoph Bölling, Tanja Große Kogge, Max Linnemann-Bonse, Josef Lammerding, Ludger Voges, Stephan Arens, Josef Strohbücker, Carmen Steinhoff
Die Mischung machts: FDP setzt auf Erfahrung und frischen Wind

Josef Lammerding und Max Linnemann-Bonse heißen die Ratsherren der Liberalen – Lammerding übernimmt den Fraktionsvorsitz, Linnemann-Bonse wird sein Stellvertreter. „Wir haben in den vergangenen fünf Jahren eine gute Arbeit gemacht und wollen daran anknüpfen“, sagt Lammerding. Die Fraktion soll um Sachkundige Bürger erweitert werden, damit „wir uns auch weiterhin mit einem vielfältigen Team für Sendenhorst und Albersloh einsetzen können. Nur gemeinsam können wir den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürgern gerecht werden“, betont Lammerding.

Der richtige Fokus zählt: Zwei Themen sind der FDP besonders wichtig

Digitalisierung und Wirtschaftsförderung. Für die Liberalen ist es wichtig, dass diese Themen in den kommenden fünf Jahren stärker beachtet werden. „Die Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland zeigt, dass wir uns als Stadt dem Thema Wirtschaft widmen müssen“, erklärt Lammerding. Dafür sollen bürokratische Hürden abgebaut werden und mithilfe der Digitalisierung die Verwaltung in einen „digitalen Dienstleister“ transformiert werden.

Digitalisierung soll in den Ausschüssen künftig einen größeren Raum einnehmen. „Digitalisierung ist ein Grundbaustein für jede Kommune geworden – und diesem Grundbaustein müssen wir uns in der Stadt mehr widmen. Dabei geht es um Netzausbau, digitale Prozesse in der Verwaltung, aber auch beispielsweise um ein digitales Bürgerkonto. Damit können wir den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen in unserer Stadt das Leben deutlich erleichtern“, führt Lammerding aus.